Skip to content

Nachricht vom 12.11.2021

Risikostufe 3
Zutritt zur Schule für Externe nur nach Absprache bzw. Termin.

Risikostufen

Nachricht vom 08.10.2021

In der Woche vom 11. – 15.10. befinden wir uns in der Risikostufe 2

Risikostufen

Nachricht vom 01.10.2021

In der Woche vom 04. – 08.10. befinden wir uns in der Risikostufe 2

Risikostufen

Nachricht vom 03.11.

AMPELPHASE ORANGE

Schulfremde Personen dürfen das Gebäude ausschließlich nach telefonischer Anmeldung betreten!
Während des Aufenthalts ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen!


ANMELDUNG:

Eltern:

Direktion 07224/7018-11
Lehrerzimmer 07224/7018-21

Lieferanten, Handwerker,… :
Schulwart 07224/7018-13

Nachricht vom 11.09.

Ab Montag, 14. September 2020 gelten selbst bei Ampelfarbe Grün geänderte Bedingungen. Bundesminister Heinz Faßmann schreibt auch bei Grün für alle Personen im Schulgebäude das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes außerhalb der Klassen- und Gruppenräume vor.

Bitte alle Schüler*innen einen MNS mitnehmen!

Nachricht vom 09.09.

Informationen zum Schulbeginn

Aller Voraussicht nach werden wir am Montag mit der Ampelfarbe grün starten.

Hier finden Sie unsere schulinterne Ampelregelung.

Nachricht vom 02.07.

Informationen zur Schulschließung ab Freitag, 03.07.2020

Heute findet der Unterricht bis 13.00 Uhr statt.

Ab Freitag, 03.07.2020 bis einschließlich 10.07.2020 wird der Unterricht wieder auf Distance Learning (wie im April) umgestellt.

Für Schülerinnen und Schüler, die keine Möglichkeit einer Betreuung zu Hause haben, wird wieder eine Betreuungsmöglichkeit an der Schule – wie gehabt – eingerichtet. Um Anmeldung beim Klassenvorstand wird gebeten.

Das Tragen von MNS Masken im Schulgebäude wird im Sinne der Hygiene und Sicherheit wieder vorgeschrieben. Wer keine hat, erhält heute eine in der Schule.

Heute alle Schulsachen, soweit wie möglich, mit nach Hause nehmen. Schulsachen der Gruppe A können ab Freitag abgeholt werden.

Arbeitsaufträge für die kommende Woche werden heute ausgeteilt oder kommen per Mail bzw. Lernplattform.

Zeugnisverteilung bleibt vorerst wie geplant, nähere Informationen kommen nächste Woche.

Die vorläufigen Zeugnisse für Schüler*innen der 4. Klasse können nach der Konferenz am 06.07. um 16:30 Uhr oder am Dienstag, 07.07. ab 07:30 Uhr abgeholt werden.

Nachricht vom 01.07.

Sehr geehrte Eltern!
Wir haben auch aus den Medien über die Schulschließungen ab Freitag gehört, jedoch bis jetzt keine offiziellen Informationen erhalten.
Morgen, Donnerstag 02.07., ist normal Unterricht bzw. Beaufsichtigung.

Über den weiteren Verlauf werden wir Sie rechtzeitig informieren. An unserer Schule gibt es aktuell keine positive Testung und auch keinen Verdachtsfall.

Gemeinsam schaffen wir diese Zeit auch noch!

Nachricht vom 30.06.

Ablauf der letzten Schulwoche:

Unterricht bis Donnerstag, 09.07. laut Stundenplan

Gruppe A soll am Donnerstag alle Schulsachen mit nach Hause nehmen!
Gruppe B am Mittwoch!

Freitag, 10. Juli Zeugnistag:

Für die ersten bis dritte Klassen gilt:
Gruppe B: 7.30 -8.00 Zeugnisverteilung in der jeweiligen Klasse
Gruppe A: 8.30 – 9.00 Zeugnisverteilung in anderen Räumen:

1a: Textiler Werkraum (Begleitung FRDO)
1b: Bibliothek (Begleitung FRMA)
2a: Physiksaal (Begleitung RIDO)
2b: Informatikraum (Begleitung FUGU)
3a: Nebenklasse 3b (Begleitung ANCL)

Früher kommende Schüler der Gruppe A werden im Turnsaal mit entsprechenden Hygiene- und Abstandsregel beaufsichtigt! (FRDO)

Schüler*innen der Gruppe B werden von Taxi Auer her- und wieder heimgeführt.

Für den Transport der anderen Schüler*innen haben die Eltern zu sorgen.

4a Klasse hat von 7.30 bis ca. 9.00 Abschluss und Zeugnisverteilung im Veranstaltungszentrum (KRKA, JEUR, BOBE, KABI)

Nachricht vom 09.06.

Wie Sie vielleicht aus den Medien erfahren haben: Ein Busfahrer, der eventuell auch einige unsere Jugendlichen transportierte, wurde positiv auf Covid19 getestet: https://ooe.orf.at/stories/3052089/.
Es betrifft bei uns jene Jugendlichen, die am Mittwoch, den 3. Juni Unterricht hatten und vermutlich nur jene, die den Bus mit der Abfahrt Niederneukirchen: 13:45 Uhr, Fahrt nach Sierning (über Weichstetten), benützt haben.

Freiwillige Tests für alle Fahrgäste:
Fahrgäste dieser Linien können sich an die Gesundheitshotline 1450 bzw. an die Bezirkshauptmannschaft oder an das Magistrat ihres Wohnsitzes wenden. Diesen Fahrgästen wird auf freiwilliger Basis ein Covid-19-PCR-Test angeboten.

Nachricht vom 14.05.

Unterrichtsbeginn für die Gruppe A ist am Montag, 18.Mai und für die Gruppe B am Dienstag, 19.Mai. Die Eltern haben einen Elternbrief mit den genauen Details erhalten, ebenso den entsprechenden Stundenplan. 
Bezüglich Abfahrtszeiten vom Busunternehmer Auer bitte Herrn Auer kontaktieren. 
Die Gruppeneinteilung bleibt fix. Es gibt keinen Tausch, auch nicht für Einzeltage.

Nachricht vom 29.04.

Wir werden den Unterricht ab 18. Mai tageweise abwechseln.

Gruppe A: Mo-Mi-Fr-Di-Do-Mo- ………

Gruppe B: Di-Do-Mo-Mi-Fr-Di- ………..

Die Gruppeneinteilung wird von der Schule gemacht. Sie erfahren diese rechtzeitig, auch die Dauer der einzelnen Schultage (bis 12.10 oder 13.00).

Bei der Gruppeneinteilung wird auf die Geschwister in der NMS und auch auf die Geschwister in der Volksschule, welche die selbe Einteilung machen, Rücksicht genommen.
(Niederneukirchen, Hofkirchen, St. Marien, Weichstetten und Hargelsberg).

Nachricht vom 27.04.

Die Öffnung der NMS Niederneukirchen erfolgt am Montag, 18. Mai, entsprechend den Vorgaben des Bundesministeriums auf Basis folgender Prinzipien: „Verdünnung“, „Schutz und Hygiene“ und „Leistungsbeurteilung mit Augenmaß“.
Das heißt die Klassen werden halbiert und eine entsprechende Abwechslung zwischen Präsenzunterricht und (Haus-) Übungszeiten werden stattfinden.
Die Details müssen aber noch geklärt werden, die Klassenvorstände werden, sobald alles fixiert ist, nähere Informationen bekanntgeben!

Nachricht vom 22.04.

Bitte beim Betreten und Verlassen des Schulgebäudes die Hände desinfizieren, innerhalb des Gebäudes einen Mund-Nasenschutz verwenden und auf die notwendige Distanz achten. Danke!
Gemeinsam schaffen wir das!

Nachricht vom 15.04.

Geschätzte Eltern, „Distance Learning“ geht weiter, der Unterricht im klassischen Sinne wird sicher bis Ende April, vermutlich bis Mitte Mai, nicht stattfinden können. Die Arbeitsaufträge werden weiterhin von den Lehrerinnen und Lehrern per Mail bzw. über die Moodle Plattform verteilt.
In dieser AUSNAHMESITUATION wird von den Kindern, Eltern und Lehrer*innen sehr viel NEUES verlangt und mit viel BEMÜHEN gemeistert.
Großer RESPEKT vor den Anstrengungen und DANKE an ALLE!

Die Schule ist täglich von 7.30 – 13.00 Uhr offen, um Übungen abzugeben, bzw. verbesserte Arbeiten abzuholen.

In der Schule sind beim Eingang rechts die Abgabeschütten (Für erledigte Arbeitsaufträge) aufgestellt. Auf der linken Seite können Sie verbesserte Arbeiten bzw. weitere Papieraufträge, wenn notwendig abholen. Sie werden von den Lehrer*innen diesbezüglich informiert.

Wir ALLE, ELTERN, KINDER und LEHRER*INNEN, geben das BESTE um diese außergewöhnliche, noch nie dagewesenen Situation GUT zu meistern.
Nur GEMEINSAM schaffen wir das AUCH!

Nachricht vom 02.04.

Geschätzte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Drei Wochen des Ausnahmezustandes aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie sind bald vorüber. Viele Neuerung im Unterricht und im Üben mussten wir alle erproben. Danke für das Bemühen, für den Fleiß und Einsatz aller! Gemeinsam schaffen wir das!
Versuchen Sie nun ein wenig Ferienstimmung zuzulassen.

In der Schule sind beim Eingang rechts die Abgabeschütten (Für erledigte Arbeitsaufträge) aufgestellt. Auf der linken Seite können Sie verbesserte Arbeiten bzw. weitere Papieraufträge, wenn notwendig abholen. Sie werden von den Lehrerinnen diesbezüglich informiert.

In der Karwoche ist die Schule geschlossen.

Sollten Sie unvorhergesehen eine Beaufsichtigung ihres Kindes benötigen, ersuche ich Sie um Kontaktaufnahme über den Klassenvorstand. Die nächsten Informationen erhalten Sie von den Klassenvorständen laufend, bzw. spätestens am Dienstag nach den Ferien, an diesem Tag ist die Schule wieder offen, um Unterlagen abzugeben oder eventuell auch abzuholen.

Nachricht vom 24.03.

Eltern und Erziehungsberechtigte sollen ihre Kinder nur bei Vorliegen besonders triftiger Gründe in eine Betreuung außer Haus schicken. Dies trifft gerade auf Eltern und Erziehungsberechtigte zu, die in kritischen Infrastruktureinrichtungen tätig sind. Gerade sie sind in diesen Tagen außergewöhnlich gefordert und brauchen daher eine Betreuung ihrer Kinder auch in den bevorstehenden Osterferien. Unser Bundesminister hat daher alle Schulen um Unterstützung ersucht, sodass überall dort, wo Bedarf gegeben ist, auch eine Betreuung in dieser Zeit angeboten werden kann.

Auch wir erheben gerade den Bedarf und möchten damit die Eltern unterstützen die in solchen kritischen Infrastruktureinrichtungen tätig sind

… und wer Sehnsucht 😉 hat schaut hier einmal rein: https://youtu.be/DFgbvpD4eRs

Nachricht vom 19.03.

Die Lernmaterialien sind so konzipiert, dass die Kinder diese selbständig erledigen können. Es handelt sich in erster Linie um Wiederholungs- und Vertiefungsstoff. Wichtig ist in dieser Zeit, dass die Kinder eigenverantwortlich arbeiten und lernen. Im Grunde sind bei diesen Aufgaben die Eltern eigentlich nicht von Nöten.
Eine fixe Tagesstruktur mit Lernzeiten, Übungszeiten, Lesezeiten, Zeiten für Spiel und Entspannung usw. hilft jedoch sehr dabei (Tagesplan = Stundenplan) und lehrt die Kinder verantwortungsvolles Handeln, Disziplin und Pflichterfüllung. Die Kinder sind sehr gut vernetzt um sich gegenseitig bei den Aufgaben zu unterstützen. Auch können die Klassenvorstände bzw. die Schule kontaktiert werden.

Und, ob alles auf Punkt und Beistrich erledigt ist, wird nicht das Problem sein.

Nachricht vom 17.03.

Journaldienst in der Schule ist von 7.30 – 12.00 Uhr (Mo – Fr)
Bei Fragen bitte den Klassenvorstand telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Die Moodle-Plattform ist derzeit leider oft überlastet. Das Ministerium arbeitet an der Verbesserung der Kapazitäten.

Danke für Ihr Engagement und die Disziplin diese schwierige Zeit gut zu meistern.

Nachricht vom 15.03.

Sollte Ihr Kind am Montag und Dienstag nicht in die Schule kommen, so ist das entschuldigt. Wir bitten um eine Mitteilung per Mail oder per Hallo-App an den Klassenvorstand.

Notfalls an die Direktion → Email: s410132(at)eduhi.at

INFORMATION VOM BÜRGERMEISTER (NNK)

INFORMATION BZGL. KINDERBETREUUNG

ELTERNBRIEF DES BUNDESMINISTERIUMS

EMPFEHLUNGEN VOM MINISTERIUM (LERNMATERIAL)


Hier finden Sie einige hilfreiche Links zu ergänzenden Lernmaterialien für die kommenden Wochen:

Die Inhalte der Übungs- und Vertiefungsmaterialien (In Papierform oder als Onlinematerialien zur Verfügung gestellt) sind von den Schülerinnen und Schülern verbindlich zu bearbeiten.
Lehrerinnen und Lehrer werden überprüfen, dass die Übungs- und Vertiefungsmaterialien in dieser Zeit auch bearbeitet wurden.

LERNPLATTFORM

Die Lernplattform der NMS Niederneukirchen
→ https://www3.lernplattform.schule.at/niederneukirchen/

EDUTHEK

Lern- und Übungsmaterial für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern.
https://eduthek.at/schulmaterialien

CYBERHOMEWORK

Digitale Inhalte zu den erfolgreichen Lehr- und Lernmedien von HELBLING
→ www.helbling-ezone.com

QUIZLET

https://quizlet.com/de

error: Content is protected !!